Gelebte Gemeinschaft in Steierdorf-Anina
Fotos eingesandt von:
Sepp Kaschak, Johann Kretzak,
Raimund Mastyuk und Franz Wonschina
Mandolinenorchester |
Kochkurs |
Arbeitskollegen |
Tanzschule |
Fußballmanschaften |
Bergknappen |
Vergrößern,
Bild anklicken.
1) Mandolinenorchester
der Aninaer "Herzgarden", ein kirchlicher Jugendverein Anfang der
30er Jahre. 1. Lissy Olga, 2. Janofsky Berta (Bertaneni, Lehrerin), 3.
Ungermann Marie (verh. Prunescu), 4. Pfarrer Kiltzer, 5. Zyma Margarete,
6. Malinak Marie (verh. Jovanovics), 7. Dudl Janka (verh. Piltz), 8. Lungauer
Ilusch, 9. Tifnitzer Margit, 10. Roschnafsky Frieda, 11. Juhasz Annusch,
12. Teil Wilma, 13. Jecsny ?, 14. Slovig Margit, 15. Tuppy Annusch, 16.
Vorwith Irmi, 17. Otzofsky Terusch, 18. Bally Wetusch, 19. Berger Änne
(verh. Bido), 20. Bär Hilda (verh. Satmar), 21. Jokay Olga, 22. Wagner
Ida, 23. Kunz Mitzi.
2) Teilnehmerinnen
am Kochkurs in Anina 1941.
3) Arbeitskollegen
in der Elektrishcen Zentrale in Anina- von li.n.re.: Kletsch, Manciok,
Berger, unbekannt.
4) Die Tanzschule
im Arbeiterheim Sigismund 1936, tanzlehrer Hofmann.
5) Erinnerung an das
Fußballspiel der Manschaften aus Orawitz, (vorne sitzend in weißen
Trikots) und Anina 1934.
6) In Steierdorf wird
1927 Bergwerksdirektor Hendrich zu Grabe getragen. Bergknappen in Uniform
führen den Trauerzug an.
|