Familienbuch Steierdorf-Anina (Banat/Rumänien)
H.Schmidt, K.Fassbinder, F.-J.Lataretu
(468 Seiten), Ulm 2000
Es ist das Ergebnis einer
mehrjährigen Arbeit unter Leitung von Prof Dr.Horst Schmidt von der
Universität Ulm. Es enthält die in den Steierdorfer römisch-katholischen
Kirchenmatrikeln erfaßten Daten von der Ansiedlung 1773 bis 1865.
Für Familienforscher ist das Buch eine wahre Fundgrube und damit eine
wertvolle Hilfe, da die Kirchenmatrikel gar nicht oder nur schwer zugänglich
sind und das Suchen nach den Ahnen in den Matrikeln zeitraubende,
mühevolle Kleinarbeit ist. Im Familienbuch hingegen sind die Daten
schnell auffindbar, wenn man sich einmal mit dem Suchsystem vertraut gemacht
hat. Da bereits unmittelbar nach der Ansiedlung mit der Führung der
Kirchenmatrikel begonnen wurde, lassen sich die Familienstammbäume
bis zum Ansiedler zurückverfolgen.
"Berger" hat es in Steierdorf
mehrere gegeben. Dem Familienbuch ist zu entnehmen, daß sie alle
von zwei Einwanderern abstammen, und zwar von Berger Franz oder von
Berger Matthias.
Franz Berger aus Gmunden
in Oberösterreich, 1752 geboren und 1832 in Steierdorf gestorben,
heiratet 1775 in Steierdorf Gertrud Hammer, die aus Goisern bei Ischl stammt.
Sie haben zwei Kinder: Therese und Andreas. Die Tochter Therese heiratet
1794 Matthias Wimmer, der aus Bad Aussee in der Steiermark stammt. Von
ihren 8 Kindern haben allerdings nur drei Töchter Nachkommen, die
1865 noch leben. Das ist Judith, verheiratet mit Josef Kornet, Anna Maria,
die Ludwig Gido und Franziska, die Franz Maltet heiratet. Der Vater des
Maltet Franz stammt übrigens aus Birkenfeld in der Pfalz, woher auch
der Vater von Kornet Josef stammt. Der Vater von Gido Ludwig ist aus Großjetscha
bei Temeswar nach Steierdorf gekommen. Der Sohn Andreas heiratet
1801 Anna Kollin aus Steierdorf. Sie haben 11 Kinder, von denen 1865
nur noch drei am Leben sind. Drei Söhne haben ihrerseits geheiratet
und an ihre Söhne den Namen "Berger" weitervererbt.
Matthias Berger, Holzarbeiter
aus Schladming in der Steiermark, geboren 1746, verstorben 1833 in Steierdorf,
heiratet 1777 Katharina Neumann. Woher sie kommt, ist unbekannt. Die beiden
haben vier Töchter und Sohn Johann, als jüngster 1788 geboren.
Er heiratet 1812 Johanna Felser. Sie ist bereits in Steierdorf geboren,
ihr Vater jedoch ist aus Hallstatt bei Ischl ins Banat gekommen. Johann
und Johanna Berger haben 8 Kinder (3 Töchter und 5 Söhne), von
denen 7 das Erwachsenenalter erreichen und in Steierdorf heiraten. Zwei
der Söhne haben ihrerseits Söhne, die den Namen über 1865
hinaus weiterführen.
Das Beispiel "Berger" sollte
zeigen, welche Spuren sich anhand des Familienbuches verfolgen lassen und
welche Erkenntnisse man dabei gewinnen kann - über Herkunft der Ahnen
(Ischel, Goisern, Bad Ausseee, Schladming, Hallstatt - alles Namen von
Orten um Bad Mitterndorf, wo das Heimattreffen 2001 statfinden wird.) Heiratsgewohnheiten
(Man bevorzugt z.B. Ehepartner, die aus der gleichen Gegend kommen.), Kinderzahl,
(Acht und mehr sind keine Seltenheit), Kindersterblichkeit (Viele sterben
im Kindesalter.), Beruf u.a.m.
Wünschenswert wäre
natürlich, wenn die Daten bis mindestens 1900 erfaßt wären,
denn meistens reicht das Wissen über die Vorfahren nur bis dahin zurück.
Doch lassen sich die Lücken in Einzelfällen sicher mit etwas
Mühe schließen.
Unbedingt erwähnt werden
muß, daß der reichhaltigen Datensammlung eine kurze, aber lebendig
erzählte und sehr informative Geschichte von Steierdorf vorangestellt
ist, die Florin Lataretu geschrieben hat.
Das Steierdorfer Familienbuch
ist nicht nur für Steierdorfer interessant. Bekanntlich hat es zwischen
den Bergorten viele Binnenwanderungen gegeben. Viele Steierdorfer sind
nach Reschitz gezogen oder in andere Banater Orte gezogen, wenn sie dort
Arbeit fanden. Also führen auch die Spuren aus anderen Orten nach
Steierdorf. Wichtig ist das Buch vor allem als Dokument für die Geschichtsforschung,
bleibt es doch ein historisch relevanter Beweis für die Existenz der
Deutschen im Banater Bergland.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Steierdorf-Anina
im Banat/Rumänien
Das Land
Herkunft und Ansiedlung
Die Geschichte
Die Arbeit - Wirtschaftsfaktoren
-
Von der Holzkohle zur Steinkohle
- Eisenhüttenwesen
-
Forst
-
Tourismus
Die Gemeinde
- Haus und Hof - Besitzverhältnisse
-
Verwaltung
-
Infrastruktur
-
Kirche
-
Vereine
Bibliographie
Anleitung
für die Leser
Die
Familien von Steierdorf-Anina
Kurze
Auszüge aus dem ersten Teil:
...."Steierdorf ist ein
wunderschöner Fleck umgeben von sanften Hügeln: Steinköpfel,
Wellerköpfel, Hildegard, Tilfasina, Mühlkogel. Dazwischen die
kleineren Stockerberg, Schmaranzerberg,...... Und natürlich das Fuchsental.
Hier entspringt 'am Prindl' der Steierbach. Parallel dazu verläuft
die Landstrasse 36, die von Orawitz nach Bosowitsch und Herkulesbad führt:
eine der schönsten Strassen im Südwesten.......
Die offizielle Geburtsstunde
von Steierdorf war am 24 Juni 1773. Um den wachsenden Bedarf an Holzkohle
zu befriedigen, wurden Holzschläger und Köhler in den Orawitzer
Forst, damals wohl ein Urwald, angesiedelt. Wer genau diese Leute waren
und woher sie kamen, ist im Detail dem Familienbuch zu entnehmen.....
Fasching feierte man aber
auch im kleineren Kreise: Zum Beispiel, in den man sich beim Besuch der
einen "Luci-Tante" in der Steierdorfer Hauptstrasse spontan entschloß,
die andere "Luisa-Tante" in Anina zu erschrecken, dafür einige Lumpen
und Masken vom Dachboden holte, die "Tertschi-Tante" in der I Kolonie zuerst
miterschreckte, und dann mitnahm, um im Schutze der Dunkelheit über
Sigismund, dann schließlich das kleine Haus am Waldrand zu erreichen.
Alles zufuß und mit einen riesigen Spaß"..........
Auszug
aus Teil 2 - Familien
Moser
Andreas #2435
Holzarbeiter aus Schladming,
Kr.Gröbming (Steiermark)
AiB: Steierdorf Sterbeort: Steierdorf
* 1757
+ 08.09.1824
oo 22.11.1786 Reiter (Moser) Elisabeth aus
Gossau,
Kr.Ischl (Ober-Österreich)
AiB: Steierdorf Sterbeort: Steierdorf
*
1760 Td: Reiter Andreas aus Gossau,
Kr.Ischl (Ober-Österreich) #2712
+
03.09.1849 Reiter
(M.Unb.) Elisabeth aus Gossau, Kr.Ischl (Ober-Österreich)
Ki: Maria
Therese *24.03.1790 Steierdorf
oo
27.05.1810 Maltet Johann Brixius #2318
Philipp
*05.08.1792 Steierdorf #2442 +05.12.1851
Ruskberg
oo
14.10.1821 Rosacker (Moser-Bido) Josefa
Andreas
*03.11.1794 Steierdorf #2436 +30.12.1861
oo Rumann (Moser) Elisabet Katharina
Katharina *02.01.1807
Steierdorf
oo
20.04.1828 Schmidberger Andreas #2900
--------------------------------------------------------------------------------------
Moser
Andreas #2436
Bergmann aus Steierdorf
* 03.11.1794 Sd: Moser Andreas aus
Schladming, Kr.Gröbming
(Steiermark.) #2435
+ 30.12.1861
Reiter (Moser) Elisabeth aus Gosau,
Kr.Ischl, (Ober-Österreich)
oo 07.07.1816 Rumann (Moser) Elisabeth Katharina aus
Steierdorf (Banat)
* 28.05.1795 Td: Rumann Matthias #2808
Holzer (Ruman) Josefa aus Wiener Neustadt
(Nieder-Österreich)
Ki: Josef
*08.07.1817 Steierdorf +31.07.1817
Steierdorf
Andreas *28.09.1818
Steierdorf #2434
oo
24.01.1841 Bido (Moser) Anna
Josefa *13.04.1821
Steierdorf
oo
24.01.1841 Tenz Josef #3251
oo
09.07.1848 Jellmann Eduard #1856
Josef *28.06.1823
Steierdorf #2440
oo
15.02.1846 Schmidberger (Rumann-Moser) Aloisia
Eva *23.12.1825
Steierdorf
oo
15.02.1846 Bido Josef #1124
Philipp *11.03.1828
Steierdorf #3150
oo
09.02.1851 Stocker Maria
Maria *30.01.1831
Steierdorf
oo
24.01.1847 Szemercsek Wenzeslaus #3225
oo
14.01.1855 Zima Johann #3525
Elisabeth *07.05.1833
Steierdorf
oo
13.07.1851 Stocker Philipp #3147
Eduard *09.03.1837
Steierdorf
----------------------------------------------------------------------------------------
Folgende
Familienbücher aus der Serie "Banater Bergland" sind
erschienen:
1.
Familienbuch "Steierdorf-Anina" - ausverkauft
2. Familienbuch "Bosowitsch und Almascher Land" - Euro
10.
3. Familienbuch "Tschiklowa" - Euro 10
4. Familienbuch "Orawitz" - Euro 25
5. Familienbuch "Orschowa" - Euro 15
6. Familienbuch "Montan-Saska" - Euro 15
7. Familienbuch "Dognatschka" - Euro 20
Bestellungen direkt bei Dr. Horst Schmidt
|